Über uns

Unsere Firmengeschichte

1974

riefen Frau Ellen Kawelke und Herr Giuseppe Sicilia, einen Abschleppdienst, im Frankenthaler Industriegebiet, ins Leben. Nicht nur Abschleppen auch Bergen, Hilfe bei Pannen im PKW und LKW Sektor boten wir an. Da dies eine Marktlücke war, wuchs unser Unternehmen schnell heran. Ein " Deutz mit Austin Westernkran " unterstützte uns im Bergungsdienst.

Firmengelaende
1980 - 1985

erweiterten wir unseren Fuhrpark mit einem Mobilkran Typ Liebherr LTM 1030. Ein moderner Geländekran mit Bergungsausrüstung. Allein vom Bergungsdienst konnte dieser nicht unterhalten werden. Wir suchten den Markt in der anliegenden Industrie, die diesen modernen Kran schnell vereinnahmte. Der anwachsende Markt an Betonfertigteile forderte größere Hublasten und mit der Anerkennung durch die BASF Ludwigshafen wuchs unser Fuhrpark und Personal stetig an.

Firmengelaende
1986

wurde unser Betriebsgelände in Frankenthal zu klein. Mit dem Umzug des Krandienstes nach Roxheim teilten wir die Firma. Der Abschleppdienst wurde an die Tochter Frau Regine Kawelke verkauft, die diesen heute gemeinsam mit Ihrem Mann Herrn Ottmar Seibel betreibt. Nach dem Verlust des Mitgründers Herrn Giuseppe Sicilia wird der Krandienst von Frau Ellen Kawelke und Ihrem Sohn Herrn Jürgen Kawelke in Roxheim geleitet.

1991-199&

Auf einem größerem Grundstück im Gewerbegebiet Bobenheim-Roxheim begannen wir 1991mit dem Bau zweier Hallen und Bürogebäude. Am 01.05.1992 zogen wir auf das neue Betriebsgelände "In der Köst 13". 1993 verstarb Herr Giuseppe Sicilia.

Fuhrpark
1996

wechselte der Abschleppdienst von Frankenthal nach Bobenheim-Roxheim auf´s Nachbargrundstück "In der Köst 11a." Das größere Gelände bot mehr Raum zur Entfaltung. Der Werkstattsbereich wurde erweitert und modernisiert. Seither bieten wir neben Bergen und Abschleppen von PKW, LKW und Bussen auch KFZ- Werkstatt, Reifenservice, Autovermietung und Ladungssicherung an.

Abschlepper

Firmen Slogan
2005

Auf Grund von Wettbewerbsdruck und rückläufiger (Bau-) Konjunktur, mussten Maßnahmen zur Kostenreduktion getroffen werden. Synergieeffekte wurden gesucht und mit der Zusammenarbeit beider Firmen unter einem Dach auf dem Betriebsgelände " In der Köst 13 " gefunden. Weitere Maßnahmen wie Fuhrpark - und Personalreduzierung mussten durchgeführt werden.

Team
2006-2024

Die Kostenreduktion trägt Früchte und die Erholung der Wirtschaft bringen die Umsatzzahlen wieder zum Aufstieg. Der Fuhrpark wächst und zusätzliches Personal kann gewonnen werden. Beide Firmen und Geschäftsbereiche können sich weiter entfalten und zusätzliche Kunden gewinnen. Wie weltweit, so auch bei uns hat Corona/Covid 19 Spuren hinterlassen. Umsatzeinbußen bis zu 40% waren zu verzeichnen in 2020. Die Mitgründerin Frau Ellen Kawelke verstirbt im Okt. 2021. Die Unternehmensnachfolge steht an. Im Abschleppdienst tritt Herr Kevin Seibel in die Fußstapfen und übernimmt diesen. Beim Krandienst wird ein Partner gesucht und mit Kay Klonner übernimmt dieser im Juni 2021 den Bereich Krandienst und Transporte. Da beide Bereiche wachsen, entschließt man sich ,den Abschleppdienst wieder ins Nachbargebäude „ In der Köst 11a“ umzusiedeln, da dort größere Flächen und die größere Werkstatthalle zur Verfügung stehen.

Flugzeug